Angelique’s Finest Klima Kaffee ist ein Wachmacher:
Die Produzentinnen machen laut und deutlich auf die jetzt schon bestehenden Auswirkungen des Klimawandels auf den Kaffeeanbau und ihr Leben aufmerksam.
Und die Probleme werden angegangen: Schattenbäume pflanzen für die Anpassung and den Klimawandel.
“Der Klimawandel ist eine große Herausforderung für uns, denn wir verlieren Erträge durch zu starken Regen, Hagel und die steigenden Temperaturen.
Die Kaffeesträucher werden beschädigt oder die Blätter verbrennen und letztendlich leiden unsere Familien darunter ”.
– Mukanyandwi Yvette
Präsidentin der Abizerwa Women’s Association
und Kaffeeproduzentin für Angelique’s Finest
“Ich möchte, wenn ich morgens meine Tasse Kaffee trinke, wissen, dass die Anbaubedingungen in den Herkunftsländern menschenwürdig sind. Der Klimawandel bereitet im Kaffeeanbau zusätzliche Schwierigkeiten zu den bereits bestehenden Menschenrechtsverletzungen. Unsere Fahrradtour soll ein Zeichen für #Klimafairness setzen und die Leute darauf aufmerksam machen, welche Folgen der Klimawandel auf den Kaffeeanbau hat.”
– Rebekka Schnabel
FairActivist
FairActivists und Kaffee-Kooperative kooperieren für Klimagerechtigkeit
Junge Engagierte der FairActivists – dem Jugendprogramm von Fairtrade – unterstützen Kaffee-Produzentinnen aus Ruanda und liefern Angelique’s Finest Klima Kaffee per Fahrrad von Hamburg nach Berlin!
Angelique’s Finest ist die Kaffeemarke der Produzentinnen aus Ruanda, die ihren Spitzenkaffee vom Anbau bis zum fertigen Spitzenprodukt in Eigenregie herstellen.
Schon heute sehen die Produzentinnen das sich verändernde Klima als größte Herausforderung für den Kaffeeanbau. Angelique’s Finest ist von Hand geernteter Arabica Hochlandkaffee, der auf kühle Temperaturen und gleichmäßigen Niederschlag angewiesen ist. Die Anbaugebiete können nicht mehr höher die Berge hinaufwandern, weshalb die Erträge in Gefahr sind und die Kleinbäuer*innen um ihre Zukunft bangen.
Mit Angelique’s Finest Klima Kaffee machen die Produzentinnen auf die Probleme aufmerksam und sagen laut: Der Klimawandel muss gestoppt werden und das können nur die großen Industriestaaten!

Yvette Mukanyandwi und Charlotte Lonitz ©Fairtrade/Isaac Rudakubana
Fahrradtour:
Radeln für den Kaffee von morgen
23. – 29. September 2023 I Kaltenkirchen beim Hamburg – Berlin
Sei dabei und setze mit uns ein Zeichen für Klimagerechtigkeit für alle!
Mehr Informationen zu Veranstaltungen und Übernachtungsmöglichkeiten folgen bald.



Stationen
- 10:00 Uhr: Offizielle Begrüßung und Startschuss bei der Rösterei Meyer & Horn in Kaltenkirchen, die die ruandischen Produzentinnen von Angelique’s Finest beauftragt haben, ihren Kaffee zu rösten. (Treffpunkt: Seebeckstraße 5, 24568 Kaltenkirchen)
- 12:00 Uhr: Pause und Auslieferung in Norderstedt
- 14:00 Uhr: Pause öffentliche Aktion in der Innenstadt Hamburgs
- ca. 16:00 Uhr: Weiterfahrt nach Glinde
Übernachtung: Gemeindehaus Glinde
Entfernung: 46 km
Glinde – Wentorf – Geesthacht – Adendorf – Lüneburg
Übernachtung: tba
Entfernung: ca. 52 km
Übernachtung: Gemeindehaus der St. Johannis Kirche
Entfernung: ca. 73 km
Übernachtung: Gemeindehaus der ev. Kirche Wittenberge
Entfernung: 74 km
Übernachtung: tba
Entfernung: 78 km
Neustadt (Dosse) – Neuruppin – Kremmen
Übernachtung: tba
Entfernung: 60 km
Übernachtung: tba
Entfernung: 46 km

Angelique’s Finest Klima Kaffee
Appellieren und fordern ist das eine, der Realität ins Auge sehen und so schnell wie möglich Anpassungsmaßnahmen ergreifen entspricht noch mehr der Mentalität der selbstständigen Produzentinnen in Ruanda:
Daher startet ab jetzt der Verkauf des Kampagnen Kaffees: Angelique’s Finest Klima Kaffee – 500 Schattenbäume für einen zukunftsfähigen Kaffeeanbau!
Ausgeliefert wird am Ende der Kampagne am 29. September 2023!
Mit dem Mehrerlös aus dem Verkauf des Klima Kaffees werden Anpassungsmaßnahmen finanziert:
Schaffen die FairActivsts und Kaffee-Kooperative 250 kg Angelique’s Finest bis zum Ende der Fairen Woche zu verkaufen, können die Produzentinnen davon 500 Schattenbäume pflanzen!

Wer sind die FairActivists?
Junge Aktive setzen sich gemeinsam für einen fairen Handel ein
Als FairActivists setzen sich junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren für einen fairen Handel und nachhaltigen Konsum ein. Egal ob Studierende, Schüler*innen, Angestellte, Auszubildende oder Selbstständige –FairActivists verbindet der Wunsch, sich für eine nachhaltige Zukunft und einen gerechten Welthandel zu engagieren. Das Jugendprogramm von Fairtrade läuft jeweils ab Januar ein Kalenderjahr lang, mit der Option, sich länger zu engagieren, maximal bis zum Alter von 28 Jahren.
In dieser Zeit setzen die FairActivists eigene Ideen und Projekte um und gestalten die Campaigning- und Advocacyarbeit
von Fairtrade Deutschland e.V. aktiv mit.
Darum geht’s: Fairtrade Deutschland FairActivits
Für jede verkaufte 500g Packung Klima Kaffee können die Produzentinnen ein Schattenbäume pflanzen!
Zum Abschluss der Kampagne wird der Klima Kaffee von den FairActivists in 6 Tagen per Fahrrad von Hamburg nach Berlin ausgeliefert!
Am 29. September werden die FairActivists mit dem Kaffee im Impact Hub Berlin ankommen, wo Kaffeeproduzentinnen aus Ruanda zusammen mit Wissenschaftler*innen der Berliner Klimabewegung über Klimagerechtigkeit diskutieren.
Sind die 250kg verkauft, läuft die Kampagne auch nach der Fairen Woche weiter und für jede verkaufte Packung Klima Kaffee kann ein Schattenbaum gepflanzt werden.

Warum ein Klima Kaffee?
Die Kaffeepflanzen sind sehr empfindlich in Bezug auf Temperatur- und Klimaschwankungen. Besonders die qualitativ hochwertigen Arabica-Bohnen brauchen ganz bestimmte Wachstumsbedingungen.
Die Kooperativen in Ruanda sind sehr bemüht um einen klimaschonenden Anbau. Der gesamte Kaffee wird in Mischkulturen zusammen mit anderen Pflanzen wie z. B. Bananenbäumen angebaut. Diese spenden den Kaffeepflanzen Schatten, schützen sie vor Regen und festigen den Boden. Geerntete Bananenblätter werden zu Mulch verarbeitet, um den Boden nährstoffreich und feucht zu halten.

Aber auch wir im Globalen Norden, als Hauptverursacher des Klimawandels, können zur Anpassung an die neuen Gegebenheiten beitragen. Nicht nur, indem wir unseren eigenen Lebensstil hinterfragen und kritisch reflektieren, sondern auch im Alltag, dadurch, dass wir weniger und vor allem bewusster konsumieren. Laut einer Oxfam-Studie waren die reichsten 10% der Menschheit für mehr als die Hälfte aller CO2-Emissionen zwischen 1990 und 2015 verantwortlich. Wir sind also sowohl in der Verantwortung als auch in der Position daran etwas zu ändern. Und Frauen tragen die Hauptlast der menschengemachten globalen Klimakrise.
Die Kaffeebäuerinnen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen ist ein Anfang.
Welche Projekte planen die Bäuerinnen mit dem Klima Kaffee umzusetzen?
Wenn wir 500, Packungen Klima Kaffee 500g verkaufen, können die Produzentinnen durch die zusätzlichen Einnahmen durch den Klima-Kaffee 500 Baumsetzlinge kaufen und in Ihren Kaffeegärten pflanzen.
Es werden eine Mischung aus Baumtomaten Tamarillo, Bananen- und Papayapflanzen gepflanzt, die gleichzeitig:

1
Schatten gegen extreme Sonneneinstrahlung und Hitze bieten

2
mit ihren Wurzeln bei Starkregen die Erde festhalten

3
mit ihren Früchten zur Ernährung und zum Einkommen der Produzentinnen beitragen
Kontakt Berlin/Kigali
Berlin, Germany
Tel: +49 (0)30 20967926
info/at/kaffee-kooperative.de
Kigali, Rwanda
Tel.: +250789099605
mubiru/at/kaffee-kooperative.de
© 2023 Kaffee Kooperative